Es ist nicht selbstverständlich, aber man könnte sich daran gewöhnen. Schon wieder ist der TTC Gnadental der Verein mit den meisten Teilnehmern, schon wieder holen wir zahlreiche Titel und schon wieder ist der TTC Nachwuchs in einigen Konkurrenzen eine Klasse für sich.

Dieses Mal geht es um die Bezirksjahrgangssichtung der Jugend U11 bis U15 in Satteldorf. Es sind natürlich die Titel, die zunächst auffallen. Damaris Eckstein gewinnt souverän die Mädchen U13 Konkurrenz. Samara Stieb lässt ihren Gegnerinnen mit 9:0 Spielen bei den Mädchen U14 kaum eine Chance und Nico Mavromichalis dominiert die Jungen U12 und holt den 1. Platz.

Daneben gibt es auch aber viele weitere hervorragende Ergebnisse. Besonders Marius Haaf (3. bei Jungen U15) und Emma Ruoff (3. Mädchen U14) fielen an diesem Tag auf. Sie konnten sich jeweils deutlich weiter vorne platzieren, als sie gesetzt waren.

Komplettiert werden die guten Gnadentaler Ergebnisse durch Elena Juhasz (2. Mädchen U15), Tom Seidel (6. Jungen U15), Sven Neidlein (2. Jungen U13) und Clara Nieto (4. Mädchen U14).

 

45 Genussradler und Gäste konnte Heinz Neumann bei MHW-bike-house zu einer Informationsveranstaltung begrüßen. Bei einem Rundgang zu Beginn der Veranstaltung verschafften sich die Besucher einen Überblick über die Größe der Firma und erhielten einen Einblick in die Arbeitsabläufe von der Anlieferung der einzelnen Komponenten eines Fahrrades über die Qualitätskontrolle, die Montage und den Versand der fertigen Bikes.  Alle waren überrascht, dass MHW mittlerweile 62 Mitarbeiter beschäftigt und Kunden in aller Welt mit hochwertigen Bikes beliefert.
Anschließend stellte Heinz Neumann sehr kompetent die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die aktuellen technischen Entwicklungen zum Thema Pedelecs (landläufig als E-Bikes bezeichnet) vor. Dabei ging er produktunabhängig auf die verschiedenen Rahmen- und Antriebskonzepte und deren spezifische Vor- und Nachteile (abhängig auch von der Nutzung) ein. Die sehr interessierten Zuhörer erhielten auch wichtige Informationen über das Zusammenspiel von Rahmen, Motor, Elektronik und Steuerung bei den Pedelecs, die sich inzwischen zu echten High-Tech-Bikes entwickelt haben.
Während des Vortrages wurden  Fragen aus dem Publikum fachkundig beantwortet; abschließend konnten sich Interessierte noch in der Verkaufshalle über die Modellvielfalt im Bereich Pedelecs informieren.

Zuhoerer MHW

Im Spitzenspiel um den Aufstieg in die Kreisliga B ist die vierte Mannschaft des TTC Gnadental in Bestbesetzung gegen die ebenfalls bestbesetzte Mannschaft des TTC Westheim angetreten. Nach einer Niederlage gegen Westheim in der Hinrunde und einer unerwarteten Niederlage zum Auftakt der Rückrunde galt es ein Zeichen zu setzen und die Aufstiegschancen zu wahren.

Vor einer in dieser Liga ungewohnt grossen Zuschaueranzahl von 25 Fans, begann das Spiel überraschend mit drei souveränen Siegen in den Doppeln für den TTC Gnadental. Man merkte unseren Spielern an, dass sie konzentriert, aber auch mit der notwendigen Lockerheit in das Spiel fanden.

Mit deutlichen Siegen in den folgenden drei Einzeln setzte sich auch der weitere Spielverlauf fort, bis es zu einen spannenden Match zwischen Kaya und dem Abwehrspieler Schmitt kam, welches Kaya denkbar knapp mit 3:2 Sätzen und 12:10 Punkten im fünften Satz für sich entscheiden konnte.

Zeitgleich spielte der TTC Abwehrspezialist Lange gegen den Materialspieler Schmitt, welcher unangenehme Offensivqualitäten bewies, gegen die Lange kein Mittel fand und so für den Ehrenpunkt des TTC Westheim sorgte. Denn auch die nächsten beiden Spiele sollten klar an den TTC Gnadental gehen, womit das Spiel mit einen unerwarteten 9:1 endete.

Florian Saljani / Taso Mavromichalis waren dem besten Doppel der Bezirksliga Kouril / Schweizer ebenbürtig, das sich erst im 5. Satz durchsetzen konnte. Luca Veyel kam zusammen mit Jona Christ nicht in sein gewohntes Topspinspiel, so dass Ellwanger / Rüger beim Viersatzsieg wenig Mühe hatten.
Luca musste im 1. sowie im 2. Durchgang die bislang stärksten Spieler der Liga, Kouril und Schweizer, klar als Sieger anerkennen. Florian gelang mit druckvollem Angriff auf hohem Niveau zuerst Schweizer mit 3:0 als auch im 2. Durchgang Kouril mit 3:1 in Schach zu halten und sich mit einer Bilanz von 17:2 an die Spitze der Bezirksliga zu setzen. Taso gegen Rüger, sowie Jona gegen Ellwanger mussten die stärkeren Gegner anerkennen.

Fazit: Die Niederlage gegen den noch ungeschlagenen Meisterschaftsmitfavoriten ist kein Beinbruch. Unsere Jungs müssen sich konzentrieren gegen andere Gegner zu punkten, möglichst schon am kommenden Samstag, 13 Uhr, beim Heimspiel gegen die Post SG Hall.

Gegen den Tabellenführer TSV Neuenstein 2 erwartete man ein spannendes Spiel, da beide Mannschaften bisher jeweils ihre Spiele gewinnen konnten.

Leider erwischt man einen schlechten Start und verliert beide Doppel. Es entwickelt sich im Anschluss ein sehr enges Spiel, in dem jedes Einzel und jeder Satz hart umkämpft ist. Alle vier Spiele im vorderen Paarkreuz werden erst im Fünften Satz entschieden. Die Punkte werden dabei geteilt, Marcel Neidlein und Vincent Rothacker gewinnen beide ihr Spiel gegen die gengerische Nummer 1, verlieren aber ihr Spiel gegen die Nummer 2. Im hinteren Paarkreuz verliert Tom Seidel sein Einzel denkbar knapp im fünften Satz. Marius Haaf gewinnt sein erstes Spiel, verliert dann jedoch sein zweites knapp. Damit ist die 3:6 Niederlage besiegelt. Hätte Marius Haaf sein Einzel noch umgebogen, wäre das Spiel unentschieden ausgegangen, da Tom Seidel sein zweites Einzel gewonnen hat. Aufgrund der Niederlage von Marius Haaf geht dieses jedoch leider nicht mehr in die Wertung ein.

Die Kooperationen mit der Grundschule Michelfeld sind vielfältig. Unter anderem wird unter der Federführung von Bernhard Fischer eine Handball AG angeboten. Dank des Engagements einiger Eltern wurden die Spieler nun mit neuen Trikots ausgestattet.

Infos und Bilder dazu sind auf der Homepage der Gemeinde Michelfeld nachzulesen: zum Artikel auf der Gemeindeseite

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display