Geführt von den Öhringer Radfreunden waren die Genussradler am 13.07.2014 in der Region zwischen Öhringen und Neckarsulm unterwegs.

Trotz der ungewissen Wetterlage trafen sich 15 Radler an der Öhringer Kultura zu einer Ausfahrt, die den Neckar als Ziel hatte.

Obwohl die Strecke für die meisten Radler relativ unbekannt war, kannten zumindest die "Weinzähne" unter den Teilnehmern die meisten Namen der Gemeinden und Weinlagen rechts und links des Weges: Verrenberg (Lindelberg), Grantschen, Weinsberg und andere.

Auf ruhigen Feld- und Waldwegen erreichte die Gruppe trotz mehrerer Regengüsse gut gelaunt Neckarsulm. Nach einer ausgiebigen Stärkung im dortigen "Brauhaus" ging es dann am Neckar entlang bis Kochendorf und von dort auf einem Höhenweg nach Neuenstadt am Kocher.

In einem Festzelt des Neuenstadter Musikvereins bot sich die gerne genutzte Gelegenheit,  bei  Kaffee und Kuchen einem Violinkonzert Neuenstädter Kinder zu lauschen.

Nachdem einige Radler von einer Reporterin der "Heilbronner Stimme" interviewt worden waren, machte sich die Gruppe bei inzwischen sonnigem Wetter auf die letzte Etappe im Brettachtal nach Öhringen. Die sehr abwechslungsreiche und rundum gelungene Ausfahrt fand ihren "genussvollen " Abschluss in einem "Besen"  in Windischenbach.

Rechtzeitig zum Anpfiff des Finalspiels der WM 2014 waren alle wieder zuhause bzw. beim "Public Viewing" anwesend. Der ereignisreiche Tag wurde dann noch gekrönt durch den Sieg der deutschen Fußball-Mannschaft und den Gewinn des WM-Titels 2014.

Gruppe Weinsberg

 Das Bild zeigt die Radler oberhalb von Weinsberg in den Weinbergen

25 Genussradler starteten am 03. Juli in Schlanders zu ihrer Radtour nach Verona. Fast durchgehend verlief die Strecke über 270km auf dem hervorragend ausgebauten Etsch-Radweg - mit einem etwas anstrengenderen Anstieg nach Kaltern. Glanzpunkte unterwegs waren sicher die Aufenthalte in Bozen und Trento, wo sich die Radler bei gutem Essen ausgezeichnete Weine schmecken lassen konnten. Auch "Public Viewing" kam nicht zu kurz: in Trento konnten die interessierten Sportler das Spiel "Deutschland - Frankreich" in einem eigens aufgebauten Zelt verfolgen.

Das absolute Highlight der Fahrt war natürlich der Besuch der Oper "Aida". Nach dem Verzehr der mitgebrachten Lunchpakete erwartete die Zuschauer ein Event der ganz besonderen Art: erstmals 2014 wurde Verdis Oper in einer "ultramodernen" Inszenierung der katalanischen Eventtheatergruppe "La Fura dels Baus" gezeigt. Diese neue Produktion wartete mit jeder Menge spektakulärer Showeffekte auf - alles im modernistiischen Outfit. Es war das Erlebnis für alle!

Zusammenfassend kann man sagen, dass bei dieser Reise der Genuss besonders im Vordergrund stand; die Fahrtstrecke verlief meist eben und unspektakulär - mit einigen doch recht anspruchsvollen Anstiegen für die hohen Temperaturen von um die 30 Grad Celsius.

Algund

Viele TTC'ler sind zum Spalier stehen bei der Hochzeit von Milena und Daniel Schmitzl gekommen. Der Auszug aus der katholischen Kirche in Westheim war für die Hochzeitsgesellschaft eine blaue Angelegenheit. Erst wurde der Weg durch die blauen TTC-Triktos gesäumt und anschließend durch die blauen LKWs der Firma Kircher, die den Autokorso mit 8 LKWs bis nach Hessental begleitet haben. Ein unvergessliches Erlebnis, wie das Brautpaar später sagt. Die Bilder zeigen einen Teil der Spaliersteher und LKWs.

milena daniel hochzeit ttcmilena daniel hochzeit lkw

Im Regen zum Jazzfrühschoppen

Kurz vor Oberspeltach wurden die Genussradler vom Regen eingeholt. Das tat aber - wie man sieht - der guten Stimmung keinen Abbruch. In der Burgberghalle, in die das eigentlich als Open-Air-Veranstaltung geplante Konzert wegen des Regens verlegt worden war, genossen die Teilnehmer der von Eddy Alber geführten Ausfahrt die Darbietungen der Gruppe  "Hohenloher Jazzkränzchen" und einen verdienten Imbiss.

Als weiterer Genusspunkt verlief die Heimfahrt nach Michelfeld ganz unspektakulär bei trockenem Wetter; die Aussage der Teilnehmer nach der Ausfahrt war typisch: bei schönem Wetter kann jeder radeln!

Die 2 Gnadentaler Nachwuchstalente Damaris Eckstein und Clara Nieto machten sich zum Stadtwerke Cup in Bietigheim Bissingen auf. Bei einem der größten Turniere in der Region ist naturgemäß auch die Konkurrenz sehr stark. Einen Titel hat es für unsere beiden Mädchen leider nicht gereicht, dennoch waren sie sehr erfolgreich. Clara Nieto spielte teilweise überragend und konnte eine in Tischtenniskreisen bekannte Top-BaWü Spielerin schlagen. Leider konnte sie dieses Niveau noch nicht in jedem Spiel halten, weshalb sie es nicht aufs Podest schaffte. Dieses Kunststück schaffte dafür erneut Damaris Eckstein. Mit viel Ehrzeig und Konstanz schlug sie sich bis ins Halbfinale durch wo sie der späteren Siegerin unterlag und belegt damit den 3. Platz.

Im Mannschaftswettbewerb belegten die beiden Mädchen außerdem den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung von Beiden.

Bei der Top 48 Rangliste treten die Sieger aller Bezirksranglisten des TTVWH gegeneinander an. Mit dabei sind in diesem Jahr auch 2 Gnadentaler. Pascal Köhler hat dort einen super Tag und gewinnt dir Rangliste mit 7:1 Spielen. Nick Westendorf belegt mit 5:3 Spielen ebenfalls einen hervorragenden 17. Platz. Wir gratulieren den beiden zu ihrer hervorragenden Leistung. Pascal hat sich damit für das Baden-Württembergische Ranglistenturnier am 20.07.2014 in Remshalden qualifiziert.

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display