Um das attraktive TT-Spiel unserer Tischtennisfrauen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, wollen wir am Sonntag um 15 Uhr in der Sporthalle Michelfeld zeitgleich eine Doppel-Veranstaltung zusammen mit dem Herren-Oberligaspiel anbieten.

Das Frauenteam des TTC Gnadental ist die große Überraschung in der laufenden Verbandsklassensaison. Nach vier Spieltagen ist das TTC-Quartett noch ungeschlagen. Mit 7:1 Punkten belegen sie punktgleich mit Frickenhausen den zweiten Tabellenplatz. Die morgigen Gegnerinnen von der TSG Steinheim/Murr müssen als gleichwertig eingeschätzt werden, auch wenn die bisherigen Saisonergebnisse und der 6. Platz dies nicht wiederspiegeln. Die Gnadentalerinnen treten im vorderen Paarkreuz mit Tanja Mack (6:2-Saisonbilanz) und Nicole Wagner (4:6) an. Sie treffen auf Maria Clauss eine der besten Spielerin der Liga, gegen die Siegaussichten eher gering erscheinen. Gegen Steinheims Nummer Zwei Natascha Etzel sind die Beiden favorisiert. Nach bisherigen Saisonergebnissen ist der TTC im hinteren Paarkreuz mit Anna-Lena Schmidt (8:3) und der erst 15-jährigen Clara Nieto (6:2) deutlicher Favorit. Die aktuellen Hohenloher Bezirksmeisterinnen im Doppel Nieto/Wagner wollen ihren guten Lauf auch am Sonntag mit einem Doppelsieg fortsetzen. Bleibt zu hoffen, dass die Frauen mit der sicherlich ungewohnten großen Zuschauerzahl zurechtkommt. Mannschaftsführerin Nicole Wagner rechnet jedenfalls fest mit einem TTC-Sieg.

TTC-Aufstellung: Tanja Mack, Nicole Wagner, Anna-Lena Schmidt und Clara Nieto.

herren 1

Die Tischtennis-Oberligisten des TTC Gnadental treffen zeitgleich zum Damenspiel um 15 Uhr auf den TB Untertürkheim. Das Multikulti-Sextett aus der Stuttgarter Vorstadt ist spielerisch absolut gleichwertig. Die TBU ist mit 3:7 Zählern derzeit auf Rang 7 der Tabelle. Nur einen Platz besser ist der TTC derzeit positioniert. Die Gnadentaler haben mit augenblicklich 3 Siegen und drei Niederlagen mit der Meisterschaft nichts mehr zu tun.

Peng Gao hat am letzten Spieltag seine weiße Weste eingebüßt. Er trifft auf seinen Angstgegner den Rumänen Vasile Florea, der mit 10:0 Siegen noch ungeschlagen nach Michelfeld kommt. Gegen die Nummer Zwei der Untertürkheimer, den Ungarn Zsolt Szabo wollen sowohl Gao als auch Daniel Horlacher ihre Bilanz aufbessern. Im mittleren Paarkreuz warten auf die Gnadentaler Lukas Kramer und Nick Westendorf zwei sehr unangenehme Materialspieler. Die beiden Kroaten Basaric und Dordevic bringen gemeinsam 100 Jahre Tischtennis-Erfahrung an das grüne bwz. blaue Rechteck. Viele hart umkämpfte Begegnungen sind garantiert zu erwarten. Gnadentals Youngster, der 17-jährige Florian Saljani will nach seinem kleinen Leistungseinbruch beim letzten Spiel wieder zwei Siege landen. Gnadentals sechster Mann ist Lukas Petermann aus dem TTC-Verbandsklassenteam. Er unterlag Altmeister Ferenc Majer letzten Sonntag beim Finale der Hohenloher Bezirksmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel erst im Finale.
Da sich alle Spieler aus vielen Duellen in den letzten Jahren gut kennen, wird ein spannendes und sehr enges Oberligaspiel erwartet.

Die TTC-Aufstellung: Peng Gao, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Nick Westendorf, Florian Saljani und Lukas Petermann.

Am vierten Spieltag, erspielten sich die Jungen III einen fulminanten 10:0 Sieg mit der Aufstellung Manuel Klocek, Fil Nieto, Nico Weber und als Premiere, mit Salmen Singh.

Das Anfangsdoppel begann hart umkämpft, wurde aber dennoch von Manuel und Fil gewonnen. Die Einzel wurden alle klar für die Jungs der Jungen III entschieden, trotz dass mehrere Rückstände aufgeholt werden mussten.

Die tollste Überraschung war Salmen, der zum allerersten Mal in der Mannschaft gespielt hat und beide Einzelspiele für sich entscheiden konnte. Hier hat die Integration super geklappt. Er hat sich toll in die Mannschaft eingefügt und wurde auch super aufgenommen.

Das nächste Spiel findet am 19.11. um 13.30 Uhr in Michelfeld statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen.

 

 

Am Dienstag, dem 22.11.2016, besteht wieder die Gelegenheit, die vergangene Radelsaison mit Bildern und Berichten unserer Touren und Veranstaltungen ausklingen zu lassen. Anschließend wird das Programm für das kommende Jahr vorgestellt, das wieder eine Reihe von interessanten und genussreichen Ausfahrten enthält.

Der Vortrag beginnt pünktlich um 19:00 Uhr im Restaurant Sonneck im Gottwollshausen. Wer diese Veranstaltung mit einem Abendessen verbinden möchte, hat ab 18:00 Uhr die Gelegenheit dazu.

Wie immer sind auch alle Interessenten herzlich eingeladen, die keine Mitglieder im TTC sind und/oder im abgelaufenen Jahr nicht mitradeln konnten, aber an der Genussradler-Touren und -Veranstaltungen des kommenden Jahres interessiert sind.

In den Eingangsdoppeln wollte der TTC diesmal etwas riskieren und stellte seine Doppelpaarungen um. An Position 1 spielten diesmal  Peng Gao und Florian Saljani, an Position 2 Lukas Kramer und Nick Westendorf und an Position 3 Daniel Horlacher mit Klaus Mack. Diese Umstellung brachte jedoch nicht den erwünschten Erfolg, mit 2 Siegen aus den Eingangsdoppeln zu starten, denn sowohl Peng Gao/Saljani als auch Kramer/Westendorf verloren jeweils in 4 Sätzen gegen ihre Gegner Josip Huzjak/Alexander Blagojevic sowie Ivan Juzbasic/Petr Seibot. Lediglich Horlacher/Mack konnten ihr Doppel gegen Marcel Schaal/Fabian Rieger in 4 Sätzen erfolgreich gestalten.

In einem Duell zweier Abwehrspieler hatte Peng Gao anschließend gegen den Kroaten Huzjak den längeren Atem und gewann in 4 Sätzen. Daniel Horlacher konnte die einzelnen Sätze gegen den kroatischen Profi Juzbasic gut mithalten, nutzte jedoch die sich ihm bietenden Chancen zum Punktgewinn nicht konsequent genug und musste sich in 4 Sätzen geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz konnte sich Lukas Kramer für die in der Vorsaison erlittene Niederlage bei seinem Gegner Schaal revanchieren, während Nick Westendorf in 3 Sätzen dem Tschechen Seibot unterlag. Im hinteren Paarkreuz zogen die Gastgeber dann zum 6:3 Zwischenstand davon. Klaus Mack konnte gegen Blagojevic gut mithalten, führte nach verlorenen 2 Sätzen und gewonnenem 3. Satz im 4. Satz mit 10:6, konnte diese Führung aber nicht durchbringen und musste zum Sieg gratulieren. Gleichzeitig musste Florian Saljani die Erfahrung machen, dass in der Oberliga ein rauher Wind weht und jeder Einzelsieg hart erarbeitet werden muss. Gegen Rieger jedenfalls war der in den letzten Spielen so erfolgreiche Youngster diesmal chancenlos.

Im vorderen Paarkreuz kam es dann zum mit Spannung erwarteten Duell der Einser zwischen Peng Gao und Juzbasic. Peng Gao kam nach den ersten beiden verlorenen Sätzen gegen seinen Gegner immer besser in seinen Rhythmus, gewann auch den dritten Satz, hatte im vierten Satz eine 8:4- Führung und schien auf gutem Weg, das Spiel noch herumreißen zu können, doch der Kroate kämpfte sich Punkt um Punkt heran, gewann den vierten Satz und brachte Peng Gao somit die erste Saisonniederlage bei. Daniel Horlacher zeigte gleichzeitig seine Qualitäten gegen Abwehrsysteme und bezwang Huzjak in einem Spiel auf Messers Schneide in 5 Sätzen. Dies sollte jedoch die letzte Ausbeute für das TTC-Team sein, denn anschließend verloren Lukas Kramer und Nick Westendorf gegen ihre Gegner Seibot und Schaal jeweils in 5 Sätzen.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass sich der Tabellenführer und Aufstiegsfavorit als zu stark für die TTC-Truppe erwies.

Nach einem freien Wochenende kommt es am 20.11. in der neuen Michelfelder Sporthalle zum Duell mit Tabellennachbar TB Untertürkheim, bei dem man sich wieder Siegchancen ausrechnet.

Auch im 5. Spiel bleiben unsere Jungs mit einem klaren Sieg gegen den TSV Niedernhall in der Bezirksklasse ungeschlagen auf Meisterschaftskurs. Niko Mavromichalis/Sven Neidlein und Marius Haaf/Bo Yü Gao gewinnen ihre Doppel 3:0 bzw. 3:1 deutlich. Im weiteren Verlauf können im Einzel Niko und Sven jeweils 0:2 Satzrückstände noch umbiegen und knapp im fünften Satz gewinnen. Auch Marius und Bo Yü gelingt dies bei jeweiligen 1:2 Rückständen. In den anderen Einzeln können sie sich aber deutlicher durchsetzen. Nur Sven muss am Ende dem Gegner den verdienten Ehrenpunkt zum Endstand von 9:1 überlassen.

Am 19.11. geht es zunächst zum FC Langenburg, bevor am 26.11. mit dem TSV Gaildorf der Tabellenzweite nach Michelfeld kommt.

Die Tischtennis-Oberligisten des TTC Gnadental treten am Samstag um 18.30 Uhr beim früheren Bundesligisten SV Plüderhausen an. Die Gastgeber sind derzeit noch ungeschlagen und stehen mit 7:1 Punkten an der Tabellenspitze. Auch wenn die Saisonbilanz beeindruckend aussieht, so muss man doch bei der  Betrachtung der Mannschaftsergebnisse feststellen, dass sich der SVP meist mit einem Quäntchen Glück und sehr knappen Siegen durchgewurstelt hat. Die Einzelbilanzen der Plüderhausener sind zwar alle leicht positiv, dennoch haben alle schon Niederlagen einstecken müssen.

Das Gnadentaler Sextett ist also gewarnt, muss aber keineswegs zittern. Die TTCler stehen derzeit mit drei Siegen und zwei Niederlagen an vierter Stelle der Tabelle. Auch dieses Jahr kann der TTC Gnadental wieder ganz vorne mitspielen. Leider haben zwei unnötige Niederlagen gegen Birkmannsweiler und Ettlingen die Startbilanz verhagelt.

Peng Gao ist nach seinen bisherigen 10 Saisonsiegen in seinen beiden Spielen Favorit. Sein schärfster Rivale Ivan Juzbasic hat zwar mehr QTTR-Punkte als Gao, musste aber schon zwei Saisonpleiten einstecken. Daniel Horlacher hat dieses Jahr schon einige sehr knappe Spiele gewinnen können und will seine  ausgeglichene Bilanz (5:5) auch nach dem heutigen Spiel beibehalten.

Im mittleren Paarkreuz zeigt Gnadentals Nummer Drei Lukas Kramer (8:2) eine stark ansteigende Formkurve, sodass gegen seine gleichwertigen Gegner Petr Seibot und Marcel Schaal durchaus zwei Punkte erwartet werden können. Nick Westendorf ist immer noch auf der Suche nach seiner Vorjahresform. Nachdem er in der Vorwoche fehlte, will er in der Plüderhausener Bundesligaarena unbedingt mit ein bis zwei Siegen auf sich aufmerksam machen. Das Team könnte diese Punkte jedenfalls gut gebrauchen. Im hinteren Paarkreuz ist Gnadentals Jüngster, der 17-jährige Florian Saljani (8:2) die eigentliche Überraschung der Saison. Mit gute Technik, Schnelligkeit und unbedingtem Siegeswillen hat er inzwischen schon mehrere übermächtige Gegner in die Knie gezwungen. Da Jörn Diemer voraussichtlich wieder fehlen wird, muss Kapitän Klaus Mack noch entscheiden, wen er aus Gnadentals Verbandsklassen-Team als sechsten Spieler in das Oberliga-Team beruft. Da Plüderhausens Doppelbilanz ähnlich marode ist wie die des TTC, kann möglicherweise das dritte TTC-Doppel diesmal den Siegpunkt sichern. Ein spannendes und enges Oberligaspiel ist zu erwarten.

Die TTC-Aufstellung: Peng Gao, Daniel Horlacher, Lukas Kramer, Nick Westendorf und Florian Saljani

 

Volkslauf Michelfeld

Läuft bei dir klein

Vereinszeitung

Vereinszeitung

Download der Vereinszeitung als PDF (136 MB)

Vielen Dank an alle Sponsoren und Redakteuere

Bufdi

Bufdi

Nächste Veranstaltungen

No events to display