Nun hat es endlich geklappt, erstmals in der Vereinsgeschichte des TTC hat die 8. Mannschaft gewonnen. Nach 10 Niederlagen gewann das Team in Vellberg sicher mit 9:4. Besonders erfreulich ist, dass alle Spieler mindestens einen Punkt beigesteuert haben. Besonders erfolgreich war Uwe Westendorf mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelsieg zusammen mit Klaus Schmelzle. Den weiteren Doppelerfolg sicherten sich Stefan Müller /Gabriel Gabor. Lucaciu/Schier mussten sich dem Vellberger Spitzendoppel beugen.
Die Punkte holten Westendorf (2), Schmelzle, Müller, Schier, Gabor und Errico.
Das Herrenteam des TTC Gnadental erwartet am Sonntag um 14 Uhr den VFL Kirchheim. Auch wenn der TTC wieder in kompletter Aufstellung antreten kann, wird das Spiel sicherlich wieder äußerst spannend. Kirchheim ist derzeit im Mittelfeld platziert und ist ein unberechenbares Team, das immer für eine Überraschung gut ist. Der knappe 9:6-Vorrundensieg für den TTC ist Warnung genug.
Das Sextett um Mannschaftskapitän Klaus Mack hat in den beiden Rückrundenspielen mit viel Glück zweimal knapp gewinnen können. Die Spieler haben dabei keineswegs enttäuscht und die Vorrundenform gezeigt. Es schein jedoch, dass die Gegner hochmotiviert, ihre Außenseiterrolle besetzen und dabei unbelastet zu Hochform auflaufen.
Spielertrainer Peng Gao dürfte bis Sonntag wieder genesen sein und ist ebenso wie Daniel Horlacher klarer Favorit gegen die beiden Kirchheimer Spitzenspieler. Im mittlerem Paarkreuz wartet mit Christian Übelhör ein echter Siegspieler, der in dieser Saison eine glänzende 21:2-Bilanz aufweist. Uwe Zeisberger gelang in der Vorrunde ein überraschender Sieg. Dennoch wird es am Sonntag für Ferenc Majer und Pascal Köhler äußerst schwer. Durch die Ausgeglichenheit der Esslinger Kreisvertreter sind deren Spieler am hinteren Paarkreuz brandgefährlich. Jörn Diemer und der 15-jährige Nick Westendorf brauchen eine gutes Tagesform um mindesten die notwendigen 2 Siege am hinteren Paarkreuz einfahren zu können.
Die Gnadentaler führen die Verbandsliga-Tabelle weiterhin mit 2 Punkte Vorsprung vor Kornwestheim an. Der Meister steigt direkt in die Oberliga auf, der Vizemeister muss in die Relegation. Durch die Einführung einer neuen "Dritten-TT-Liga" mit nur noch vier Spielern , läßt auf eine große Aufstiegschance hoffen. Der Tabellendritte SC Buchenbach hat letzte Woche gegen Kirchheim verloren und ist mit 9 Punkten Rückstand bereits abgeschlagen, ohne Chance auf den Relegationsplatz
TTC -Kapitän Klaus Mack, der auch als Ersatz für das Doppel bereit steht, sieht sein Team am Sonntag leicht favorisiert. Das TTC-Team kann in folgender Aufstellung antreten: Peng Gao, Daniel Horlacher, Ferenc Majer, Pascal Köhler, Jörn Diemer und Nick Westendorf
Das Gnadentaler Frauenteam ist als Herbstmeister erfolgreich in die Rückrunde der Verbandsklasse gestartet. Das TTC-Quartett steht immer noch ohne Punktverlust an der Spitze der württembergischen Verbandsklasse. Am Samstag um 14.30 Uhr erwarten die TTClerinnen zuhause den Tura Untermünkheim zum Haller Lokalderby. bereits in der Vorrunde spielten die TURA-Frauen überragendes Tischtennis und gaben sich nach einem 4-Stunden-Marathon-Match nur knapp mit 5:8 geschlagen. Es spielen Tanja Mack, Anna-Lena Schmidt, Ursel Schierle-Broecker und Sonja Tulke.
Im Spitzenspiel um den Aufstieg in die Kreisliga B ist die vierte Mannschaft des TTC Gnadental in Bestbesetzung gegen die ebenfalls bestbesetzte Mannschaft des TTC Westheim angetreten. Nach einer Niederlage gegen Westheim in der Hinrunde und einer unerwarteten Niederlage zum Auftakt der Rückrunde galt es ein Zeichen zu setzen und die Aufstiegschancen zu wahren.
Vor einer in dieser Liga ungewohnt grossen Zuschaueranzahl von 25 Fans, begann das Spiel überraschend mit drei souveränen Siegen in den Doppeln für den TTC Gnadental. Man merkte unseren Spielern an, dass sie konzentriert, aber auch mit der notwendigen Lockerheit in das Spiel fanden.
Mit deutlichen Siegen in den folgenden drei Einzeln setzte sich auch der weitere Spielverlauf fort, bis es zu einen spannenden Match zwischen Kaya und dem Abwehrspieler Schmitt kam, welches Kaya denkbar knapp mit 3:2 Sätzen und 12:10 Punkten im fünften Satz für sich entscheiden konnte.
Zeitgleich spielte der TTC Abwehrspezialist Lange gegen den Materialspieler Schmitt, welcher unangenehme Offensivqualitäten bewies, gegen die Lange kein Mittel fand und so für den Ehrenpunkt des TTC Westheim sorgte. Denn auch die nächsten beiden Spiele sollten klar an den TTC Gnadental gehen, womit das Spiel mit einen unerwarteten 9:1 endete.
Florian Saljani / Taso Mavromichalis waren dem besten Doppel der Bezirksliga Kouril / Schweizer ebenbürtig, das sich erst im 5. Satz durchsetzen konnte. Luca Veyel kam zusammen mit Jona Christ nicht in sein gewohntes Topspinspiel, so dass Ellwanger / Rüger beim Viersatzsieg wenig Mühe hatten.
Luca musste im 1. sowie im 2. Durchgang die bislang stärksten Spieler der Liga, Kouril und Schweizer, klar als Sieger anerkennen. Florian gelang mit druckvollem Angriff auf hohem Niveau zuerst Schweizer mit 3:0 als auch im 2. Durchgang Kouril mit 3:1 in Schach zu halten und sich mit einer Bilanz von 17:2 an die Spitze der Bezirksliga zu setzen. Taso gegen Rüger, sowie Jona gegen Ellwanger mussten die stärkeren Gegner anerkennen.
Fazit: Die Niederlage gegen den noch ungeschlagenen Meisterschaftsmitfavoriten ist kein Beinbruch. Unsere Jungs müssen sich konzentrieren gegen andere Gegner zu punkten, möglichst schon am kommenden Samstag, 13 Uhr, beim Heimspiel gegen die Post SG Hall.
Gegen den Tabellenführer TSV Neuenstein 2 erwartete man ein spannendes Spiel, da beide Mannschaften bisher jeweils ihre Spiele gewinnen konnten.
Leider erwischt man einen schlechten Start und verliert beide Doppel. Es entwickelt sich im Anschluss ein sehr enges Spiel, in dem jedes Einzel und jeder Satz hart umkämpft ist. Alle vier Spiele im vorderen Paarkreuz werden erst im Fünften Satz entschieden. Die Punkte werden dabei geteilt, Marcel Neidlein und Vincent Rothacker gewinnen beide ihr Spiel gegen die gengerische Nummer 1, verlieren aber ihr Spiel gegen die Nummer 2. Im hinteren Paarkreuz verliert Tom Seidel sein Einzel denkbar knapp im fünften Satz. Marius Haaf gewinnt sein erstes Spiel, verliert dann jedoch sein zweites knapp. Damit ist die 3:6 Niederlage besiegelt. Hätte Marius Haaf sein Einzel noch umgebogen, wäre das Spiel unentschieden ausgegangen, da Tom Seidel sein zweites Einzel gewonnen hat. Aufgrund der Niederlage von Marius Haaf geht dieses jedoch leider nicht mehr in die Wertung ein.