Der vierte Spieltag in Schorndorf - es war nicht unser bester Tag, vieles lief nicht "rund" für uns - dennoch haben wir uns mit Zähigkeit und kämpferischer Kraft "durchgebissen".  Gegen "Kugelhupf Ellwangen" mussten wir das Spiel knapp mit 2:3 abgeben. Dennoch haben wir nicht die Köpfe hängen lassen, unser Team hat seine Kräfte mobilisiert und gegen das Team Schorndorf 2 den Sieg errungen.
Das Positivste war, dass wir auch in dieser nicht einfachen Situation ruhig geblieben sind und fest zusammengehalten haben. Nach diesem wirklich anstrengenden Turniertag ließen wir den Tag gemeinsam in einem Biergarten ausklingen.

Petanque Biergarten

 
Nach dem Aufstieg in die Boule-Landesliga Nord-Württemberg der vierten Boulemannschaft des TTC Gnadental, konnte das neu zusammengestellte Team nach zwei Auftaktniederlagen, nun am zweiten Spieltag in Ellwangen gleich zwei Siege feiern.
Das Team steht nun auf Rang 9 von 12 Teams
v.l. Kapitän Jürgen Henkel, Pedro Lenz, Arnold Hofmann, Ursula Bertsch, Rainer Sobirey, Karlheinz Lange und Steffen Winter
 

Bouleteam 4

 

Nach dem Aufstieg des TTC Gnadental 3 in die Boule-Landesliga, konnte das ambitionierte Team gleich am ersten Spieltag, trotz sechs Stunden Dauerregen in Welzheim zwei Siege feiern. Das Team konnte unter anderem alle vier Tripletten gewinnen, was die hohe Ausgeglichenheit des Teams zeigt.
Die anderen drei TTC-Mannschaften verloren Ihre Auftaktpartieen teilweise sehr unglücklich.

Boule Team 3

v.l. Eberhard Klein, Klaus Schmelzle, Ingeborg Hofmann,Rainer Spang, Ursula Steiger, Frank Goldschmidt, Wilfried Schmitzl und Ernst Bareither

Für das Boule-Sportabzeichen müssen je 3 Prüfungen im Legen und Schießen absolviert werden. Mit 96 Punkten gelang Klaus Schmelzle die dritthöchste bislang in Deutschland erzielte Punktzahl. Rekordhalter mit 101 Punkten ist der 30-jährige deutsche Nationalspieler Matthias Laukart. Das  Boule-Sportabzeichen ist so angelegt, dass auch Hobbyspieler und Neulinge mit etwas Training das Abzeichen für Bronze (ab 45 Punkten) erreichen können. Silber wird ab 60 Punkten, Gold ab 75 Punkten erreicht.

Klaus Schmelzle erwischte einen Traumtag. „Heute lief alles wie von selbst“ gab sich das TTC-Urgestein bescheiden. Gleich um 8 Punkte überbot er den bisherigen Vereins-Rekord von Wilfried Schmitzl. Die neue Höchstmarke ist eine riesige Herausforderung und zugleich Anreiz für künftige  BSA- Teilnehmende.

Mit 91 Punkten erzielte auch Otto Heim ein herausragendes Ergebnis. Ebenfalls Gold ging an Ernst Bareither mit 84 Punkten. Gefolgt von Wilfried Schmitzl (83), Karl-Heinz Lange (82) und Pedro Lenz mit 75 Punkten. Silber ging an Fritz Riemer und Irmgard Heim. Im Durchschnitt erreichten  unsere TTC-Boule-SportlerInnen bei der Abnahme des Boule-Sportabzeichens 79 Punkte. Damit liegen unsere Aktiven deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 64 Punkten.

Klaus Schmelzle Boule

Das Boule-Sportabzeichen des Deutschen Petanque Verbands gibt es seit Mitte 2020. Es lädt mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller Boule-Begeisterten ein.

Das Boule-Sportabzeichen ist so angelegt, dass auch Hobbyspieler und Neulinge mit etwas Training das Abzeichen für Bronze (ab 45 Punkten) erreichen können. Silber wird ab 60 Punkten, Gold ab 75 Punkten erreicht.

Gleich im Gründungsjahr des Boule-Sportabzeichens haben 14 Boule-Begeisterte des TTC Gnadental die Prüfung erfolgreich absolviert. Gleich acht Prüflinge schlossen mit Gold ab. Vier mit Silber und zwei mit Bronze. Mit 88 Punkten erzielte Wilfried Schmitzl die höchste Punktzahl. Auch Darius Tayebi (86), Ernst Bareither (83) und Klaus Schmelzle (80) knackten die 80-Punkte-Marke. Mit Gold dekoriert wurden auch Arnold Hofmann, Artur Kirsch, Otto Heim und Agnes Milbich.

Im Durchschnitt erreichten die TTC-Boule-SportlerInnen bei der Abnahme des Boule-Sportabzeichens 73 Punkte. Damit liegen die Gnadentaler deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 67 Punkten.

BSA Michelfeld 2020 Gruppe 1

Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft fand in Karlsruhe statt. 64 Tripletten (Dreier-Teams) traten an, um die DM-Teilnehmer aus Baden-Württemberg zu ermitteln. Artur Kirsch von der Boule-Gruppe des TTC Gnadental gelang dieses Kunststück erneut. Bereits 2019 spielte er mit Joachim Köhler (Backnang) und Heinrich Tewald (ebenfalls TTC Gnadental) eine erfolgreiche DM. Leider musste Tewald verletzungsbedingt passen. Jörg Rissmann (Backnang) erwies sich als ideale Ergänzung. Nach zwei Siegen traf Kirschs Equipe auf das Team des mehrfachen Landesmeisters Hilmar Lißner. Gegen die routinierte Formation aus Konstanz gelang ein souveräner 13:2-Erfolg. Mit einem weiteren Sieg war die Fahrkarte zu DM gelöst. Diese findet am 28.und 29. August in Grasellenbach im Odenwald statt. Teilnehmen werden die 64 besten Teams Deutschlands.