Das Bouleteam 3 des TTC hat am Samstag zwei Siege gegen Backnang und Ludwigsburg geholt. Gegen den Bouleclub Heilbronn verlor msn unglücklichen 2:3. Damit steht das Team nach 5 Spieltagen, mit 3 Siegen und 2 Niederlagen im vorderen Mittelfeld der Landesliga . Knapp gefolgt vom TTC Bouleteam 2. In der Oberliga steht det TTC mit seiner ersten Mannschaft zur Zeit auf Rang 2.

Boule Team 3 2

Traditionell startete in Backnang die Turniersaison der Senioren. 50 Teams nahmen teil. Darunter auch einige Formationen mit TTC-Aktiven. Für Wilfried Schmitzl, Rainer Sobirey und Pedro Lenz ging es ganz weit nach oben. Mit dem zweiten Platz im B-Turnier kam das Team zu wertvollen Ranglistenpunkten.

Die Altersklasse über 55 Jahren hat es in sich. Im Boulesport gehören über 70 Prozent der Lizenzinhabenden zu dieser Gruppe. Spielwitz und Spielerfahrung prägen die Partien. Schmitzl /Sobirey / Lenz starteten mit einem Erfolg über die Formation ihres Vereinskameraden Artur Kirsch. Anschließend fehlte ein Sieg zum Einzug ins A-Turnier. Dafür standen sie nach drei weiteren Siegen im Finale des B-Turniers. Dort lag man nach zwei Aufnahmen mit 0:6 zurück. Das Team aus Stuttgart Münster erwies als der erwartet starker Gegner. Trotzdem gelang es auf 7:11 zu verkürzen, ehe Münster den Sieg festmachte. Für unsere TTC-Triplette ist der Endspieleinzug die passende Motivation zum Beginn der Turnier- und Ligasaison.

Petanque Bancknang B Finale

Mit dem 9.Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Neuffen erzielte der Bouletrainer des TTC Gnadental mit seinen Partnern Werner Flammer und Werner Fix-Stenglein (beide VfB Neuffen) ein sehr gutes Ergebnis. Am Fuße der Schwäbischen Alb spielten die besten 128 Tripletten Deutschlands um den Titel des Deutschen Meister in der Altersklasse über 55 Jahren.

Baden-Württemberg als stärkster Landesverband stellte mit 32 Tripletten die meisten Teams.  Fast alle Bundesländer waren mit Mannschaften vertreten um an zwei Tagen, zuerst in Gruppen und danach in K.o.-Runden den Meister auszuspielen.

Tewalds Triplette startete souverän mit Siegen gegen Teams aus Berlin, Saarland und in der ersten K.o.-Runde gegen eine Badische Equipe. Im Anschluss erwarteten sie die Top-Favoriten und Bundesligaspieler (Berger/Kamel/Rosario) aus NRW, die über 20 Deutsche Meistertitel vorweisen können. Schnell war es den zahlreichen Zuschauern klar, dass eine kleine Sensation in der Luft lag.

Beide Teams spielten Ihre Kugeln mit äußerster Präzision. Die Führung wechselte ständig. Die Entscheidung fiel in der Aufnahme beim Stand von 10:10 als Tewald mit seiner Kugel dem Gegner den Punkt abnehmen konnte, um für das eigene Team 2 Punkte vorzubereiten. Sein Teamkollege Werner Flammer machte die Sensation perfekt. Seine Kugel holte den entscheidenden 13. Punkt. Nach über 2 Spielstunden war der Sieg erreicht. 

Der zweite Tag startete um 9.00 Uhr mit dem 1/8 Finale gegen eine Equipe aus Hessen. Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn, führte zuerst das Team von Tewald, verpasste jedoch daraus den Sieg zu machen. Die Hessen nutzen dies und kamen deutlich besser ins Spiel zurück und gewannen 13:9.  Für Tewalds Triplette bleibt es eine Platzierung unter den TOP-TEN Deutschlands.

Deutscher Meister in der Altersklasse 55+ wurde nach 8 Spielen ein Team aus dem Saarland (Saar03: Fuchs/Schröder/Fontaine).

In Achern, fand das Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft der Senioren statt. 82 Teams aus allen Teilen Baden-Württembergs spielten um die begehrten Tickets zur DM. Mit Artur Kirsch und Heinrich Tewald waren auch zwei Aktive des TTC Gnadental am Start. Kirschs Triplette hatte am Vortag mit dem 5. Platz bei den Landesmeisterschaften ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.
Erneut trat Kirsch mit den Tübingern Ingrid Pfeifer und Joachim Köhler an. Tewald stellte mit Werner Flammer und Werner Fix-Stenglein (bevon drei Spielen gewonnen werden, um das Ticket für die DM zu lösen. Nach jeweils einem Erfolg von Kirsch und Tewald führte das Los sie direkt aufeinander. Tewalds Equipe überzeugte von Beginn an. Beim Stand von 10:6 sah sie bereits wie der Sieger aus. Doch Kirschs Team konterte, fand in die Partie zurück, überstand gegnerische Matchbälle und gewann 13:11. „Beide hätten den Sieg verdient gehabt“ zollte Kirsch Respekt, der mit seiner Triplette an den beiden Turniertagen überragend agierte und acht von neun Spielen gewinnen konnte.
Nun musste Tewalds Team nochmals antreten. Im letzten Spiel und nach acht Stunden reiner Spielzeit gelang auch ihnen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Nach dem entscheidenden 13. Punkt entlud sich die Anspannung schlagartig. Die Freudentränen waren nicht zu halten. Das große Saisonziel, die erneute Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war geschafft. Für Kirsch ist es die 7. Teilnahme bei einer DM. Für Tewald bereits die Vierzehnte. Die Deutsche Meisterschaft findet dann am 17./18.9. in Neuffen am Fuße der Schwäbischen Alb statt. Die besten 128 Tripletten Deutschlands spielen dort um den Titel.

Quali DM

Zum ersten Mal trat Agnes Milbich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel an. Diese fanden in Bergalingen, nahe der Schweizer Grenze statt. In der ersten Runde gelang ein Sieg, welcher eine gute Platzierung in Aussicht stellte. Zwar folgte eine Niederlage, dann aber im B-Turnier der nächste Erfolg. Für das Achtelfinale bescherte das Los keinen geringeren als Armin Hogh, den Tireur der Deutschen 55Plus-Nationalmannschaft, als Gegner.  „Ha, der hat mich mal kurz vom Platz geschossen, immer flach rein und mit Carreau“, so Agnes Milbich. “Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Ich bin gerade ganz gut unterwegs und da kommen noch ein paar schöne Termine und Turniere“.

Für Agnes Milbich geht es bereits am kommenden Wochenende in Achern weiter. Bei der 55+ Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Triplette, tritt sie mit Maria Schirmeister und Roger Arnie (beide Heilbronn) an.
Mit Berthold Glaubitz, Wolfgang Fischer, Thomas Breuer (BC Öhringen), Karin Küpper, Jürgen Erhardt, Jürgen Weyreter (TSV Neuenstein) sowie Artur Kirsch und Heinrich Tewald (TTC Gnadental) befinden sich acht weitere Spieler*innen aus Hohenlohe unter den fast 300 gemeldeten Aktiven, welche annähernd 100 Teams stellen. Bei der DM-Qualifikation werden 24 Plätze ausgespielt. Die Deutschen Meisterschaften finden Mitte September in Neuffen statt.

Bei der baden-württembergischen Qualifikation in Rastatt konnte sich Agnes Milbich (TTC Gnadental) für die Deutsche Meisterschaft in der Formation Doublette-Mixte qualifizieren. Über 100 Zweier-Formationen traten an. Jeweils eine Frau und ein Mann bildeten ein Team. Mit Peter Jäckel (Waiblingen) hatte die Hohenloher Spitzenspielerin einen versierten Tireur (Schuss-Spezialisten) an ihrer Seite. In der ersten Gruppenphase mussten zwei von drei Spielen gewonnen werden. Mit einem 13:3 gelang der perfekte Start. Nach einem 7:13 gegen das Team von Ex-Bundesligaspieler Hanafi Boumghar, wurde das entscheidende Spiel gegen ein Team aus Eggenstein mit 13:11 gewonnen. Die Hauptrunde folgte. Dank konstant gut platzierten Kugeln von Agnes Milbich und der souveränen Schussleistung von Peter Jäckel konnte der Druck auf die Gegner gehalten werden. Dennoch war die folgende Partie gegen eine erfahrene und spielstarke Freiburger Equipe bis zur letzten Kugel hart umkämpft. Knapp mit 13:12 ging das Spiel an die Nordwürttemberger Milbich/Jäckel. Nun fehlte nur noch ein Sieg. Dieser gelang souverän mit 13:7 und die Fahrkarte zur DM war gesichert. Für Agnes Milbich ist es die erste Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft, die am 23./24. Juli 2022 in Tromm (Hessen) stattfindet.

Agnes DM