Der Vorsitzende Ernst Wolf blickt bei der Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nach einer Satzungsänderung ist der Förderverein seit dem 01.01.2014 gemeinnützig und somit berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. 2013 wurden 10 Wanderungen mit durchschnittlich 11 Wanderern durchgeführt. Ernst Wolf bedankt sich bei allen Helfern und Spendern für die geleistete Unterstützung. Georg Wachter berichtet von einer ausgeglichenen Kassenlage. Alle Funktionäre werden einstimmig entlastet und stellen sich anschließend zur Wiederwahl. Auch diese erfolgt einstimmig. Die Versammlung beschließt einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12,00 € jährlich für diejenigen Mitglieder, die nicht gleichzeitig Mitglied im Hauptverein sind. Gisela Wolf, Schriftfüherin
Die Moderatoren Matthias Scherer und Milena Schmitzl begrüßten im Gnadentaler Bürgerhaus über 70 Mitglieder und Gäste. Als Jugendleiterin konnte Milena von zwei Titeln bei 6 Tischtennis-Jugendmannschaften berichten. Acht TTC-Kinder haben sich kürzlich bei der Nordwürttembergischen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert und dort erste und zweite Plätze belegt. Der Dank gilt hier besonders den Jugendtrainern Bernd Krey, Pascal Köhler (Bufdi), ihren Assistenztrainern und vor allem den Eltern, sowie den Organisatoren der vielfältigen Jugendangebote des TTC. Sie dankte auch der Gemeinde für die Bereitstellung der Halle für das erste Michelfelder Jugend-Neujahrsturnier.
Wilfried Schmitzl berichtete über die 11 aktiven Tischtennisteams und vom erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte mit vier Meisterschaften und von zwei Tischtennis-Vizemeisterschaften und 2 Finalteilnahmen am Hohenloher Bezirkspokal. Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstattung der Mitglieder mit neuen Trainingsanzügen, wofür er den Sponsoren Dietmar Lange, LECCOR, Sportwerk, TSP, Bäckerei Tauberchmidt und Gasthaus Traube Neunkirchen herzliche Dankte. Sein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen 100 Tischtennisspielern, den Mannschaftsführern und Fahrern von Jugendteams.
Breitensportvorstand Ramona Braun, lockerte während ihres Berichts die Versammlungsteilnehmer mit Gehirn-Jogging etwas auf. Sie gab einen Überblick zu den etablierten Gruppen wie Aerobic, Sturzprophylaxe, Fitnessgymnastik, Senioren-Fitnesstraining, Beweglichkeitstraining für Männer, Walkingtreff und Kindergarten-Kinderturnen. Das neueste Angebot ist Flexibar ein Angebot für alle Alters- und Fitnessklassen.
Hans – Peter Hammel konnte von der Meisterschaft der ersten Badminton-Mannschaft berichten. Bedingt durch die neue hohe Halle hat er inzwischen einen großen Zulauf an Wettkampf-, Freizeit- und Jugendspielern. In der neuen Saison wird eine weitere Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Seit Herbst gibt es auch ein extra Jugend-Badmintontraining.
Genussradlervorstand Franz Feger, zeigte Fotos des vielfältigen Programms der „Genussradler“ und stellte den „AOK-Radtreff“ vor. Er berichtete vom Oster-Trip in die Pfalz, von der Radausfahrt mit Michelfelder Kindern und von einem Pannenkurs.
Walking-Abteilungsleiterin Gretel Zeisberger lud die Gäste zu ihren beiden Walkingterminen montags um 8 Uhr und Mittwochs um 18.30 Uhr ein. Sie hat keine Hallenprobleme.
Artur Kirsch berichtete als neuer Petanque-Abteilungsleiter von 26 Mitgliedern und dem erfolgreichen Start des TTC-teams in der verbandsrunde. Ferner spielen mehrere Teams in der Hohenloher Freizeitliga. Da die beiden Michelfelder Bahnen nicht ausreichen wünschte er sich rasche Unterstützung bei der Gemeinde bei der Suche nach überdachten Boulebahnen
Event-Manager Uwe Zeisberger berichtete von vielen Veranstaltungen, u.a. über Ausflüge, Wanderungen und Radtouren, sowie die Wheelies-Motorradmessen. Er bedankte sich bei allen Helfern.
Vorstandssprecher Klaus Schmelzle dankte der Gemeinde und den Gemeinderäten für die vielfältigen Unterstützungen, wodurch der TTC ein deutlich höherwertiges Sportangebot anbieten kann, wie auch eine intensive Zusammenarbeit mit den Schulen. Erfreulicherweise hat der TTC bereits jetzt acht erfolgreiche Schulkooperationen in Tischtennis, Badminton, Turnen und Handball, sowie eine Vielzahl Kooperationen mit Firmen und anderen Vereinen. Als Finanzvorstand berichtete er von einer geordneten Kassenlage und mit 80 Neumitgliedern von einer sehr erfreulichen Mitgliederentwicklung.
Bei den Vorstandswahlen wurden Wilfried Schmitzl und Klaus Schmelzle wiedergewählt. Artur Kirsch wurde als neuer Petanque-AL gewählt. Wiedergewählt wurden Gretel Zeisberger, Hans Maiterth, Rudi Zavatski, Milena Schmitzl und HP Hammel.
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Thomas Kupfer geehrt. Klaus Schmelzle ist inzwischen 40 Jahre dabei.
Wilfried Schmitzl stellt abschließende die neue FSJlerin Lisa Kriulin vor und dankte den bisherigen FSJlern Tim Baumann und Pascal Köhler.
Der Förderverein des TTC Gnadental e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 ein.
Termin: Donnerstag, den 5. Juni 2014
Ort: Bürgerhaus in Gnadental / Vereinsraum des TTC
Die Tagesordnung wird für die Mitglieder per E-Mail versendet. Im Auftrag der Vorstandschaft Ernst Wolf (1. Vorsitzender)
In der Bildergalerie gibt es jede Menge neue Bilder zu entdecken:
Demnächst werden auch noch Bilder der Tour am 1. Mai online gestellt.
Der TTC bietet zum 1. Mai gleich zwei Aktivitäten an.
Die Wandergruppe trittt sich um 11 Uhr am Bürgerhaus Gnadental. Die Genussradler starten um 11 Uhr am Rathaus Michelfeld. Beide Gruppen treffen sich dann gegen 13 Uhr an der Pumpstation in Waldenburg-Ziegelhütte zum gemeinsamen Grillen. Getränke können dort erworben werden, Grillgut bitte selbst mitbringen.
Anschließend geht es für beide Gruppen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Für die einen mit dem Rad, für die anderen zu Fuß.
Am Samstag 23. August 2014 besuchen wir die "Wasenwald Festspiele" im Naturtheater Reutlingen. Davor wird eine Stadtbesichtigung mit Führung stattfinden. Anschließend stärken wir uns etwas bevor wir dann ins Naturtheater gehen. Wir wollen auch dieses Jahr wieder mit dem Bus fahren. So kommt auch jeder wieder ausgeruht nach Hause.Gespielt wird das Musical KISS me, KATE. Weitere infos bei Sigrid Schmitzl. Infos zum Naturtheater Reutlingen unter www.naturtheater-reutlingen.de